Zwei Gruppen der FF Vorderthiersee nahmen bei der Übung im Atemschutzstollen Kufstein teil.
Auf dieser Übungsstrecke geht es darum
- sich unter erschwerten Sichtbedingungen (Dunkelheit u. künstlichem Rauch) in beengten Platzverhältnissen zu bewegen und zu orientieren,
- seine Atemschutzausrüstung blind zu beherrschen, da die Geräte teilweise abgenommen werden müssen um Hindernisse überwinden zu können,
- den psychischen Stress der durch eingespielte Lärm- und Lichteffekte noch verstärkt wird zu bewältigen,
- die Kommunikation zwischen Trupp und Truppüberwachung per Funk zu trainieren, und
- die vom Übungsleiter zugeteilten Aufgaben zu erfüllen
Hier können optimal die Bedingungen für einen Atemschutz-Geräteträger bei einem Wohnungsbrand bzw. Einsatz in verengten Räumen simuliert werden.