Der ÖFAST ist seit Jänner 2017 für jeden Atemschutzgeräteträger in der Feuerwehr jährlich durchzuführen und soll zur Feststellung der körperlichen Eignung (Leistungsfähigkeit) für den Atemschutzdienst dienen.
Der Test besteht aus 6 Station, bei denen die unterschiedlichsten Anforderungen an die Teilnehmer gestellt werden.
Die ÖFAST Stationen (diese sind jeweils innerhalb einer bestimmten Zeit zu absolvieren):
- Gehen 200m
- Gehen 100m mit 2 B-Schläuchen (innerhalb 6 min.)
- Stiegen hinauf- und heruntersteigen (in Summe 180 Stufen – davon 90 hinauf und 90 hinunter, Zeit: 3,5 min.)
- Gehen 100m mit 2 Kanistern (a‘ 20 kg, innerhalb 2 min.)
- Unterkriechen – Übersteigen von Hindernissen (innerhalb 3 min.)
- C-Schlauch aufrollen
Unser Atemschutzbeauftragter Matthias Neuschmid überwachte die einzelnen Stationen: