Bezirks Feuerwehr Tag in Thiersee 11.04.2025
Der ÖFAST ist seit Jänner 2017 für jeden Atemschutzgeräteträger in der Feuerwehr jährlich durchzuführen und soll zur Feststellung der körperlichen Eignung (Leistungsfähigkeit) für den Atemschutzdienst dienen. Der Test besteht aus 6 Station, bei denen die unterschiedlichsten Anforderungen an die Teilnehmer gestellt werden. Die ÖFAST Stationen (diese sind jeweils innerhalb einer bestimmten Zeit zu absolvieren): Gehen …
Am Samstag 22.03.2025 wurden die freiwilligen Feuerwehren Vorderthiersee und Mitterland mittels Sirenenalarm zu einem Einsatz beim Bildungszentrum alarmiert. Durch die Staubentwicklung bei Reinigungsarbeiten löste einer der Brandmelder aus. Nach der Quittierung wurde die Gelegenheit genutzt, um die Brandschutzeinrichtungen zu begutachten.
Am Donnerstag 20.03.2025 fand eine Übung der Gruppe 1+2 von der freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee statt. Übungsszenario war ein Brand in einem Wohnhaus mit 2 vermissten Personen, die die zwei Atemschutztrupps bargen.
Am Samstag, den 08.03.2025, wurde mittels Sirene zu einem Brandereignis alarmiert. Beim Eintreffen der freiwilligen Feuerwehren Mitterland und Vorderthiersee konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Rauch wurde nicht wie von der Melderin vermutet durch ein Brandgeschehen im Bauernhaus, sondern beim Einheizen von einem HotPot-Ofen verursacht. Insgesamt waren 40 Mann mit 3 Fahrzeugen im Einsatz.
Wir gratulieren Matthias Neuschmid zur bestandenen Funk-Leistungsprüfung in Bronze! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen fünf verschiedene Stationen bewältigen. Neben allgemeinen Wissensfragen müssen die Handgriffe zur Bedienung verschiedener Endgeräte beherrscht und Funkgespräche unter Einhaltung der Funkordnung korrekt durchgeführt werden. Auch die Aufgaben des Funkers im Einsatz sind Bestandteil des Fragekatalogs des Bewerterteams. Das erfolgreiche Absolvieren der …
Bericht vom BFV Kufstein, Quelle: https://www.bfv-kufstein.at/component/zoo/item/eisretteruebung-am-thiersee.html?Itemid=101 Am Samstag, den 8.02.2025 fand bei idealen Wetterbedingungen eine großangelegte Eisretterübung am Thiersee statt. An der Übung nahmen die Feuerwehren Hinterthiersee, Kiefersfelden, Kirchbichl, Kramsach, Kufstein, Landl, Mitterland, Schwaz, Vorderthiersee und Walchsee teil. Seitens des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein waren Bezirksfeuerwehrkommandant Andreas Oblasser, Bezirkskassier Rudi Lengauer sowie Sachgebietsleiter Wasserdienst Thomas Klingler und …
Am Donnerstag, dem 23.01.2025, fand im Feuerwehrhaus Vorderthiersee die erste Übung im Jahr 2025 statt. Es gab drei Stationen: Technische Übung mit Hebekissen und Winde: Technische Übung Greifzug: Noteinspeisung Feuerwehrhaus bei Blackout:
Am Sonntag, 29.12.2024, wurde die FF Vorderthiersee und Mitterland mittels Sirene wegen einem ausgelösten Brandmelder bei der Armona alarmiert. Nach kurzer Kontrolle konnte Entwarnung gegeben werden.
Wir gratulieren Julius Neuschmid zur Abschlussfeier der ABC Abwehrkompanie! Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung der ABC Abwehrkompanie Absam an der Landes-Feuerwehrschule Tirol in Telfs durften 40 Rekruten aus Tirol, 3 aus Vorarlberg sowie je 1 Rekrut aus Salzburg und Südtirol stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Diese sind das Ergebnis einer intensiven Zusatzausbildung an der Landes-Feuerwehrschule (LFS) Tirol …